Tipps für den Unterricht
- 04.10.2023 | DaF/DaZ-Blog
Was tun mit Fließend-Falsch-Sprecher*innen
Im Umgang mit Fließend-Falsch-Sprecher*innen gibt es kein Geheimrezept. - 11.09.2023 | Tipps für den Unterricht
Was macht gute Arbeitsblätter aus?
Wie aus einer „Zettelwirtschaft“ brauchbare Arbeitsblätter werden. - 05.09.2023 | Tipps für den Unterricht
Mit Händen und Füßen Deutsch lernen
Nonverbale Elemente nehmen im Deutschunterricht mit Erwachsenen eine ganz besondere Stellung ein. - 27.07.2023 | DaF/DaZ-Blog
Total Physical Response (TPR)
TPR wurde für das Sprachenlernen im Vorschul- und Grundschulalter entwickelt – warum also nicht auch bei lernungewohnten Teilnehmenden anwenden? - 18.04.2023 | Tipps für den Unterricht
Welche Methode ist die beste?
„Keine“, lautet die Antwort – es ist der Mix unter Abwägung verschiedener Stellgrößen. - 18.04.2023 | Tipps für den Unterricht
Spiele im Unterricht
„Spiele? - Dafür ist doch gar keine Zeit.“ - Das allerdings ist ein Irrtum. - 18.04.2023 | Tipps für den Unterricht
Lernszenarien
Was unterscheidet die Szenario-Methode vom Rollenspiel? - 18.04.2023 | Tipps für den Unterricht
Rollenspiel - Die große Schwester des Dialogs
Rollenspiele machen den Unterricht lebendig und fördern die Sprechfreude. - 18.04.2023 | Tipps für den Unterricht
Umgang mit sensiblen Themen im Deutschunterricht
Sensible Themen können unter Umständen negative Gefühle auslösen und das Lernen behindern.