Skip to main content

Was ist die Aufgabe des GER?

Macht Lernen und Lehren von Sprachen sowie die Beurteilung von Sprachkenntnissen vergleichbar

„Der GER soll eine hochwertige mehrsprachige Bildung fördern, eine höhere soziale Mobilität ermöglichen sowie zur Reflexion und Austausch zwischen (Sprach)fachleuten bei der Entwicklung von Lehrplänen und in der Lehrerausbildung anregen.“ (Europarat 2020)

Was ist der GER?

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen (GER) ist ein Instrument, um die Fertigkeiten von Sprachenlernenden in verschiedenen Lernphasen beschreiben zu können.

Er wurde 2001 vom Europarat mit dem Ziel veröffentlicht, Transparenz im Bildungsbereich zu fördern sowie Zusammenarbeit und Mobilität zwischen den EU-Ländern zu erleichtern. Der Referenmzrahmen bietet ein gemeinsames Verständnis von Sprachkenntnissen und wird in ganz Europa (und zunehmend auch weltweit) für den Unterricht und die Bewertung von Sprachen verwendet. Der 2020 veröffentlichte Begleitband enthält zusätzliche Niveaus und neue Deskriptoren für weitere Sprachkompetenzen.

Er bietet eine kohärente und umfassende Grundlage für die Entwicklung von Sprachlehrplänen und Richtlinien, für die Gestaltung von Lehr- und Lernmaterialien sowie für die Bewertung von Fremdsprachenkenntnissen.

Die 6 Stufen des GER

Der GER beschreibt Sprachkenntnisse auf den sechs Stufen A1 bis C2 mittels ‚Kann-Beschreibungen‘, die angeben, was Lernende auf jeder Stufe verstehen und ausdrücken können. Dies ermöglicht es, Prüfungen sprach- und grenzübergreifend zu vergleichen.

A1 und A2: Elementare Sprachverwendung

B1 und B2: Selbständige Sprachverwendung

C1 und C2: Kompetente Sprachverwendung

 

Wie kann ich den GER nutzen?

Für Verleger und Autoren, Testentwickler, Schulverwaltungen und Lehrerkräfte dient der GER als Orientierungshilfe bei der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien, Bewertungen und Sprachprogrammen. Lernenden wiederum hilft der Rahmen, zu verstehen, was sie auf den einzelnen Stufen ‚können‘.

Das GER-Selbsteinschätzungsraster enthält Kann-Beschreibungen für jede Fertigkeit und jedes Niveau. Wenn Sie wissen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten auf den einzelnen Niveaustufen erwartet werden und wie gut Sie diese erfüllen, fällt es Ihnen leichter, sich Lernziele zu setzen. So können Sie Ihr Lernen selbst in die Hand nehmen, Bereiche mit Verbesserungsbedarf identifizieren und Ihre Fortschritte erkennen.

Die telc Prüfungen orientieren sich an den Anforderungen und Kompetenzen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen.

Stufe A1

Zuhören: Ich kann vertraute Wörter und einfache Sätze verstehen, wenn sie langsam und deutlich gesprochen werden.

Lesen: Ich kann einzelne Wörter und einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder und Plakate

Sprechen: Ich kann mich in kurzen, einfachen Sätzen verständigen

Schreiben: Ich kann kurze, einfache Notizen und Postkarten verfassen und Formulare ausfüllen.

Stufe A2

Zuhören: Ich kann den Gesamtsinn kurzer, einfacher, deutlich gesprochener Mitteilungen verstehen.

Lesen: Ich kann kurze, einfache Texte lesen und verstehen, z. B. Werbung und persönliche Korrespondenz

Sprechen: Ich kann mich mit einer Reihe von Sätzen in vertrauten Alltagssituationen verständlich machen

Schreiben: Ich kann kurze, einfache Notizen, Mitteilungen, E-Mails und persönliche Briefe verfassen

Stufe B1

Zuhören: Ich kann wichtige Informationen über Arbeit, Schule, Freizeit usw. verstehen.

Lesen: Ich kann in Alltagssprache verfasste Texte zu allgemeinen und beruflichen Zwecken verstehen.

Sprechen: Ich kann mich an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen und aktuelle Ereignisse beteiligen.

Schreiben: Ich kann einfache, zusammenhängende Texte über vertraute Themen und Sachverhalte verfassen.

Stufe B2

Zuhören: Ich kann längeren Aussagen und Berichten sowie den meisten Filmen und Fernsehsendungen folgen, wenn die Themen einigermaßen vertraut sind

Lesen: Ich kann Artikel, Berichte und zeitgenössische literarische Prosa verstehen.

Sprechen: Ich kann Ideen relativ flüssig und spontan wiedergeben und mich aktiv an Diskussionen beteiligen.

Schreiben: Ich kann detaillierte Texte wie Aufsätze, Berichte und Briefe verfassen und Argumente wirkungsvoll darlegen

Stufe C1

Zuhören: Ich kann längere Berichte, Vorträge, Fernsehsendungen und Filme ohne große Anstrengung verstehen.

Lesen: Ich kann komplexe und längere Texte fachlicher oder literarischer Art verstehen.

Sprechen: Ich kann Gedanken spontan, fließend und präzise ausdrücken

Schreiben: Ich kann klare, gut strukturierte Texte über komplexe Themen in angemessenem Stil verfassen.

Stufe C2

Zuhören: Ich kann gesprochene Sprache mühelos verstehen, auch wenn schnell gesprochen wird.   

Lesen: Ich kann Originaltexte beliebiger Komplexität mühelos verstehen.  

Sprechen: Ich kann mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen beteiligen und die Umgangssprache verstehen und verwenden.

Schreiben: Ich kann anspruchsvolle und komplexe Texte verfassen, Fachtexte und Literatur zusammenfassen und diskutieren.